Lösung: Storage-Technologie an enaio® anbinden
Wichtige Daten dauerhaft schützen
enaio® mit Storage-Technologien nutzen
Jahr für Jahr entscheiden sich immer mehr Unternehmen aus Industrie, Öffentlicher Verwaltung, Gesundheitswesen und vielen anderen Branchen für enaio®. So unterschiedlich diese Firmen oder Organisationen sind, so verschieden sind auch ihre Anforderungen an ihre IT – obwohl es im Grundsatz oftmals um die gleiche Problematik geht, nämlich die revisionssichere digitale Archivierung großer Mengen an Daten und Dokumenten.
In der Vergangenheit nutzte man dazu in erster Linie Magnetband-Jukeboxen. Diese sind verhältnismäßig langsam, fehleranfällig und haben eine begrenzte Speicherkapazität. Diese Technik verliert deshalb mehr und mehr an Bedeutung und wird durch moderne Festplattensysteme ersetzt. Diese haben vor allem bei den Zugriffszeiten, den Kosten für Anschaffung und Betrieb sowie den Aufwänden für die Administration klare Vorteile.
Auch im Hinblick auf die Erfüllung der immer zahlreicher werdenden Gesetze und Compliance-Regularien sollte der Auf- und Ausbau entsprechender Storage-Infrastrukturen nicht zu lange hinausgezögert werden. Um eine unveränderliche Datenhaltung und eine ausreichende Datensicherung zu garantieren, sollte im Fall von größeren Datenmengen die digitale Archivierung in separaten Storage-Lösungen stattfinden.

Von Profis für Profis
Anbindung an Storage-Systeme führender Anbieter und Hersteller
Storage-Appliances – die wichtige Wahl
Unsere Partner
In der Geschäftswelt ist es üblich, alle Geschäftsvorgänge zu dokumentieren und auch in einigen Jahren noch lückenlos nachweisen zu können. Um diesem Anspruch bestmöglich Rechnung tragen, arbeitet OPTIMAL SYSTEMS als Software- und Lösungsanbieter seit Jahren mit ausgewählten Technologie-Partnern zusammen, die geeignete Speicherlösungen für die revisionssichere Langzeitarchivierung von Daten und Dokumenten in ihren Produktkatalogen führen.
iTernity iCAS
Die zertifizierte Schnittstelle enaio® storage-for-icas garantiert die nahtlose Zusammenarbeit der virtualisierten Speicherlösungen von iTernity mit enaio®. Die sichere, unveränderbare Langzeitarchivierung großer Mengen elektronischer Dokumente und Daten aus enaio® in iCAS Systeme ist damit gewährleistet. Über die Schnittstelle können mehrere iCAS Systeme gleichzeitig angesteuert werden, wobei im Gegensatz zu anderen ECM-Produkten keine volumenbasierte Lizenzierung erfolgt. Die bewährten Funktionen der Archivplattform enaio® wie z. B. Cacheverwaltung, zeitgesteuerte und administrative Archivierung, Dearchivierungsfunktionen für Migrationsszenarien und andere stehen selbstverständlich auch in Verbindung mit iTernity zur Verfügung. Unterstützt werden die iCAS Implementierungen von iTernity, HP und IBM.
HP/iCAS (Hewlett-Packard)
HP/iCAS von Hewlett-Packard wird über die zertifizierte Schnittstelle enaio® storage-for-hp-icas an enaio® angebunden. Die Schnittstelle ermöglicht die problemlose Integration der Speicherlösung in Form eines virtuellen Archivservers. Alternativ kann die Anbindung auch auf Basis des iTernity File System Gateway erfolgen. HP/iCAS unterstützt dabei eine NetApp-SnapLock™-Emulation, über die sich Last-Access-Zeiten und Read-Only-Status archivierter Dokumente wie bei der Anbindung einer NetApp-Lösung verwenden lassen.
Network Appliance SnapLock™
Die vollständige Kompatibilität der Schnittstelle enaio® storage-for-netapp mit der SnapLock™- Technologie von Network Appliance ist seit 2006 zertifiziert. Über diese Schnittstelle können auch mehrere NetApp-Systeme gleichzeitig angesteuert werden. Je nach Lizenz kann dabei auf NetApp-Systemen beliebiger Größenordnung und Anzahl archiviert werden. NetApp-Storagelösungen können als WORM oder NAS eingebunden werden. Außerdem werden FC und iSCSI für die Integration in ein SAN uneingeschränkt unterstützt.
FAST LTA Silent Bricks
Die Kompatibilität der enaio®-Schnittstelle für FAST LTA Silent Bricks ist zertifiziert. Die Schnittstelle gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen enaio® und der Storagelösung. Silent Bricks setzt ein eigens entwickeltes WORM-Archivierungsverfahren mit bewährter NAS-Funktionalität ein. Die Konfiguration und Verwaltung der Lösung erfolgt mittels eines integrierten Webinterfaces.
Hitachi data systems
enaio® storage-for-hcap ist eine zertifizierte Schnittstelle zur Hitachi Content Archive Platform (HCP). Mit enaio® und den Speichersystemen von Hitachi lassen sich revisionssichere Archivierungslösungen realisieren. Die Anbindung der Content Archive Platform an enaio® erfolgt problemlos über ein von der Appliance zur Verfügung gestelltes Netzlaufwerk. Somit kann eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen dem Archivsystem von OPTIMAL SYSTEMS – enaio® – und der Storage-Appliance von Hitachi garantiert werden.
Eine erneute Zertifizierung erfolgte im September 2018 für die enaio® blueline Version 8.5 (siehe Grafik rechts).

GRAU DATA
enaio® storage-for-grau ist eine zertifizierte Schnittstelle zu Speichersystemen von GRAU und unterstützt den Grau ArchivManager und Grau FileLock.
Mit enaio® und den Speichersystemen von GRAU lassen sich revisionssichere Archivierungslösungen realisieren.